Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ich erfuhr es

  • 1 erst

    I.
    1) Adv zuerst снача́ла, внача́ле. erst ging er ins Kino, dann nach Hause снача́ла <внача́ле> он пошёл в кино́, а пото́м домо́й. erst kommen die anderen, dann wir снача́ла <внача́ле> други́е, пото́м мы. das muß man erst beweisen э́то снача́ла на́до доказа́ть
    2) Adv nicht eher als то́лько. ich bin erst um zehn Uhr aufgestanden я встал то́лько в во́семь часо́в. er will erst morgen kommen он хо́чет прийти́ то́лько за́втра. warum kommst du jetzt erst? почему́ ты пришёл то́лько тепе́рь ? ich erfuhr es erst später э́то я узна́л уже́ поздне́е
    3) Adv nicht mehr als то́лько, всего́. wir sind erst fünf Kilometer gegangen мы прошли́ то́лько <всего́> пять киломе́тров. er hat erst die Hälfte des Weges zurückgelegt он прошёл то́лько <всего́> полови́ну пути́. ich bin beim Lesen erst auf der dritten Seite я дочита́л то́лько <всего́> до тре́тьей страни́цы

    II.
    1) partikelhaft weist auf Zukünftiges hin - bleibt unübers. sei du erst mal so alt! поживи́ с моё, тогда́ …!, доживёшь до таки́х лет <до тако́го во́зраста>! der muß erst noch geboren werden, der dir das glaubt тот челове́к ещё не роди́лся, кото́рый тебе́ пове́рит
    2) partikelhaft nur schon (in Wunschsätzen) бы, бы то́лько. wäre ich erst fort! мне бы то́лько уйти́ ! wäre ich erst zu Hause! мне бы то́лько домо́й добра́ться ! wäre dieser Tag erst vorüber! скоре́й бы уж э́тот день прошёл !
    3) partikelhaft bezeichnet Steigerung, Hervorhebung а … и того́ бо́льше. er ist sehr hochmütig, und erst seine Frau! уж о́чень он высокоме́рный, а его́ жена́ и того́ бо́льше. er ist schon erbittert, wie wird er erst toben, wenn er erfährt, daß … он уже́ и тепе́рь зол, а как он бу́дет руга́ться, когда́ узна́ет, что … den solltest du erst mal sehen! на́до бы́ло тебе́ его́ ви́деть ! da solltest du erst einmal seine Sammlung sehen! вот бы тебе́ уви́деть его́ колле́кцию !, посмотре́л бы ты его́ колле́кцию ! und wenn du das erst hörst! а когда́ ты э́то услы́шишь ! nun erst recht! тем бо́лее !, и́менно ! erst recht тем бо́лее. umg (и) пода́вно. jetzt tue ich es erst recht! тепе́рь я э́то тем бо́лее сде́лаю !
    4) partikelhaft nicht erst nicht auch noch не (и) специа́льно. ich brauche wohl nicht erst zu betonen, daß … мне не ну́жно (специа́льно) подчёркивать, что … das braucht nicht erst bewiesen zu werden э́того не ну́жно (и) дока́зывать

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erst

  • 2 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 3 verschütten

    : es bei jmdm. verschüttet haben meppum. огран. упасть в чьих-л. глазах. Als ich erfuhr, daß mein Kollege auch heimtückisch handeln kann, hatte er es bei mir verschüttet.
    Als er mich im Stich gelassen hat, hat er es bei mir verschüttet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verschütten

  • 4 erfahren

    1) (erfúhr, hat erfáhren) (vt etw. (A) von jmdm. (D) erfahren) узнавать что-л. от кого-л., получать сведения, информацию о чём-л. от кого-л.

    Ich erfahre von ihm viel Interessantes. — Я узнаю от него много интересного. / Я получаю от него много интересной информации.

    Er erfährt von mir nie deinen Namen. — Он никогда не узнаёт от меня твоего имени.

    Erst später erfuhr ich von meinem Freund Näheres über diese Angelegenheit. — Лишь позднее я узнал от своего друга подробности об этом деле.

    Ich habe keine Einzelheiten darüber erfahren. — Я не узнал об этом никаких подробностей. / Я не получил детальной информации об этом.

    2) (etw. (A) aus etw. (D) erfahren) узнать что-л. откуда-л., получить какие-л. сведения, информацию о чём-л., откуда-л. (из какого-л. источника)

    Aus der Presse erfährst du bestimmt viel Wichtiges darüber. — Из прессы ты, наверняка, узнаешь много важного об этом.

    Wie wir soeben aus zuverlässiger Quelle erfahren haben, wird eine neue Reform ausgearbeitet. — Как мы только что узнали [как нам только что стало известно] из достоверного источника, разрабатывается новая реформа.

    3) (von etw. (D) erfahren) узнать о чём-л., получить сведения, информацию о чём-л.

    Er erfuhr durch Zufall von der Sache. — Он случайно узнал об этом деле.

    Gestern erfuhr er von dem erfreulichen Ereignis. — Вчера он узнал об этом радостном событии.

    Hast du von seinen Plänen erfahren? — Ты узнал о его планах? / Ты получил сведения о его планах?

    4) (etw. (A) erfahren) узнать, познать, испытать что-л.

    Er erfuhr viel Unrecht. — Он испытал много несправедливости.

    Sie hat viel Kummer in ihrem Leben erfahren. — Она узнала [испытала] много горя в своей жизни.

    Du musst dich darauf gefasst machen, dass du Undank erfährst. — Ты должен приготовиться [быть готовым] к тому, что узнаешь [познаешь] неблагодарность.

    Das habe ich am eigenen Leibe erfahren. — Это я узнал [испытал] на себе.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > erfahren

  • 5 als

    I.
    1) in Verbindung mit Subst o. Adj in der Eigenschaft как. in Verbindung mit N o. (seltener) A o ffiz в ка́честве mit G. in Verbindung mit N geh бу́дучи mit I. als Bestandteil eines nominalen Prädikats rektionsbedingt auch durch I des Prädikatsnomens zu übersetzen. in Verbindung mit prädikativem Komparativ bzw. Superlativ bleibt als unübersetzt. mit der Bedeutung,in der Rolle von` Wiedergabe im Russischen oft durch Binomina. als Vertreter … как представи́тель [в ка́честве представи́теля бу́дучи представи́телем] … die Verdienste Einsteins als Physiker заслу́ги Эйнште́йна как фи́зика. ich rate dir als meinem Freund … я сове́тую тебе́ как моему́ дру́гу … etw. als etw. auffassen [benutzen/anpreisen/betrachten] воспринима́ть /-приня́ть [испо́льзовать ipf/pf/ восхваля́ть/рассма́тривать] что-н. как что-н. jdn. als jdn. begrüßen [achten/ehren/entlarven] приве́тствовать [уважа́ть, че́ствовать ipf/pf, разоблача́ть разоблачи́ть] кого́-н. как кого́-н. (jdm.) als etw. dienen als Beispiel, Beweis, Vorbild, Warnung служи́ть по- (кому́-н.) чем-н. <как что-н.> [в ка́честве чего́-н.]. sich als jd./etw. [klug] erweisen ока́зываться /-каза́ться кем-н. чем-н. [у́мным]. sich als stärker < die Stärkeren> [ als stärkste < die Stärksten>] erweisen ока́зываться /- сильне́е [сильне́е всех <сильне́е всего́>]. Belinskij als Kritiker Бели́нский-кри́тик
    2) in Verbindung mit Subst o. Adj in Form von в ви́де <фо́рме> mit G. Gemüse als Salat о́вощи в ви́де <фо́рме> сала́та
    3) in Verbindung mit Subst o. Adj in best. Verbindungen rektionsbedingt durch в mit Am , в mit NPl v. Personenbezeichnungen, под mit A о. за mit A zu übersetzen. als Belohnung [Beweis/Zeichen] в награ́ду [доказа́тельство знак]. als jdn. a) (an) werben в кого́-н., в mit NPl b) anerkennen за кого́-н. als jd. sich maskieren под кого́-н.

    II.
    1) bei Vergleich verweist auf Verschiedenheit a) nach dem Komp чем [geh не́жели] о. Wiedergabe durch G des Bezugsgliedes. jd. ist größer [jünger/klüger] als jd. кто-н. вы́ше [моло́же умне́е] кого́-н. <чем [не́жели] кто-н.>. ( das ist) besser als nichts (э́то) лу́чше, чем ничего́. jd. ist älter als er aussieht кто-н. ста́рше, чем вы́глядит. die Straße war belebter als je у́лица была́ оживлённее, чем когда́-либо. mehr als бо́лее чем … mehr als genug arbeiten, haben бо́лее чем доста́точно. mehr als zufrieden sein быть бо́лее чем дово́льным. nichts mehr als бо́льше всего́ … nichts mehr als den Tod fürchten боя́ться бо́льше всего́ сме́рти. nicht weniger als ме́нее всего́ … nichts weniger als glücklich sein быть ме́нее всего́ счастли́вым. dafür braucht man länger als drei Stunden на э́то потре́буется бо́лее трёх часо́в b) in best. Verbindungen - wird unterschiedlich übersetzt. anders sein, als быть не таки́м, как … jd. ist anders, als sonst [sein Bruder] кто-н. не тако́й, как обы́чно [его́ брат]. er ging auf einer anderen Seite als wir он шёл не по той стороне́, что мы. anders als по-друго́му, чем. er verhielt sich anders, als wir angenommen hatten он поступи́л по-друго́му, чем мы предполага́ли. nichts anderes als ничего́ друго́го, как <кро́ме mit G> . nichts anderes kennen als arbeiten не знать ничего́ друго́го, кро́ме рабо́ты. alles andere als всё, что уго́дно, но то́лько не … er ist alles andere als glücklich [zufrieden] он всё, что уго́дно, но то́лько не сча́стлив [дово́лен]. etwas anderes, als не то, что … das ist etwas anderes, als ich erwartet [gemeint] habe э́то не то, что я ожида́л [что я име́л в виду́]. kein anderer als никто́ друго́й кро́ме mit G. das kann kein anderer als du э́то не смо́жет никто́ друго́й кро́ме тебя́. nichts anderes als ничего́, кро́ме mit G. nichts anderes als leere Redensarten ничего́, кро́ме пусты́х фраз. nichts als Gutes tun не де́лать ничего́, кро́ме хоро́шего. niemand (anders) als никто́, кро́ме mit G. das hatte niemand (anderes) als er gehört э́то не услы́шал никто́, кро́ме него́. nicht so sehr … als (vielmehr) … не сто́лько … ско́лько … er ist nicht so sehr von der Arbeit als durch Krankheit erschöpft он изнурён не сто́лько рабо́той, ско́лько боле́знями
    2) bei Vergleich verweist auf Gleichheit - s.wie
    3) bei Vergleich im Ausrufungssatz бу́дто бы. als ob ich das nicht selbst wüßte! бу́дто бы я сам не знал <зна́ю> э́то <э́того>! als wenn er nicht helfen könnte! бу́дто бы он не мог <мо́жет> помо́чь ! als wäre das ein Unrecht! бу́дто бы э́то была́ несправедли́вость !
    4) bei Vergleich verweist auf Folge zu …, als daß … сли́шком … для того́, что́бы … er ist zu jung, als daß er das verstehen könnte он сли́шком мо́лод для того́, что́бы э́то поня́ть. er ist zu bescheiden, als daß er das annehmen könnte он сли́шком скро́мен для того́, что́бы э́то приня́ть. die Zeit war zu kurz, als daß wir hätten zu dir kommen können бы́ло сли́шком ма́ло вре́мени для того́, что́бы мы могли́ к тебе́ прийти́
    5) bie Vergleich verweist auf Ursache um so …, als …, desto …, als тем бо́лее (…), (учи́тывая,) что … das ist um so bedauerlicher, als э́то жаль, тем бо́лее, что … das ist um so gerechtfertigter, als э́то тем бо́лее опра́вдано, учи́тывая, что … das gilt für dich um so mehr, als du krank gewesen bist э́то отно́сится к тебе́ тем бо́лее, учи́тывая, что ты был бо́лен <больны́м>
    6) bei Vergleich verweist auf Einschränkung insofern < insoweit>, als поско́льку. sie ähneln sich insofern < insoweit>, als beide sehr klug sind они́ похо́жи друг на дру́га тем, что о́ба о́чень у́мны

    III.
    temporale Konj когда́. geh: mit gleichem Subj im Haupt- und Nebensatz bei Verweis auf Gleichzeitigkeit - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Präs. bei Ausdruck unmittelbar aufeinanderfolgender Prozesse - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Prät. als er die Tür öffnete, bemerkte er … когда́ он открыва́л [открыва́я] дверь, он заме́тил … ( gerade) als ich weggehen wollte, klingelte das Telefon (как раз) когда́ я хоте́л уходи́ть, зазвони́л телефо́н. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, bin ich gleich hergekommen когда́ я узна́л [узна́в] об э́том, я тотча́с же прие́хал. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, war er schon abgereist когда́ я узна́л об э́том, он уже́ уе́хал. erst … als то́лько тогда́, когда́ … kaum …, als едва́ <то́лько> … как … kaum hatten wir das Haus betreten, als (auch schon) ein Gewitter losbrach мы едва́ <то́лько> вступи́ли в дом, как разрази́лась гроза́

    IV.
    in der Konj sowohl … als (auch) и … и. sowohl gestern als heute и вчера́ и сего́дня. sowohl bei Tage als auch bei Nacht и днём и но́чью. sowohl ich als (auch) mein Freund и я и мой друг

    V.
    bei Aufzählung als;, als da sind … каковы́ми явля́ются …, как … Produkte als: Getreide, Obst, Zucker … таки́е проду́кты, как: зерно́, фру́кты, саха́р … tierische Produkte, als da sind Eier, Fleisch, Wolle … таки́е животново́дческие проду́кты, как я́йца, мя́со, шерсть …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > als

  • 6 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 7 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 8 pfeifen

    vi (h)
    1. < свистеть>: sich (Dat.) eins pfeifen
    а) насвистывать песенку. Der Alte sitzt auf seinem Schemelchen und pfeift sich eins.
    Sie pfiff sich eins, um ihre Sorgen zu vergessen.
    б) посвистывать (прикидываться безразличным). Die Sache wird brenzlig, und er pfeift sich eins, die Spatzen pfeifen es von allen Dächern это уже всем известно. Tolle Streiche unserer Schule pfiffen die Spatzen vom Dach, ich soll tanzen, wie sie pfeift я вынужден плясать под её дудку, jmd. pfeift auf dem letzten Loch фам. кто-л. дышит на ладан. Сжтж. Loch, auf jmdn./etw. pfeifen фам. чихать, плевать на ко-го/что-л. Ich pfeife auf deinen Freund [auf deine Freundschaft, auf den ganzen Kram].
    Ich pfeife auf deine Hilfe, ich komme alleine zurecht.
    An diesem Wochenende pfeife ich auf alle häuslichen Pflichten, weil ich ausgehen will.
    Er pfeift auf alles und geht einfach schlafen, ich pfeife dir [ihm] eins [was]! фам. угроза: я тебе [ему] покажу!, ты у меня узнаешь! [он у меня узнает!] Leute! Pfeift den Burschen was! Es darf und soll so nicht weitergehen!
    Wir werden ihm was pfeifen, dem elenden Versager! jmdm. was [eins] pfeifen не оправдать чьих-л. надежд, предположений. Was gepfiffen haben sie uns in der Weimarer Republik und beim Hitler, ich werd dir was pfeifen! нет уж — дудки!
    2. проболтаться
    выдать (кого-л., тайну и т.п.). Der Manfred war ja ein Esel, daß er gepfiffen hat.
    Wer hat dir das gepfiffen?
    Er hat nicht gepfiffen, man erfuhr alles durch Zufall. 3: einen pfeifen фам. опрокинуть рюмочку. Heute möchte ich einen pfeifen, werde zu Peter gehen. Der hat immer Schnaps auf Lager.
    Bernd fragte seine Freunde, ob sie ihn heute nicht besuchen wollten. Er möchte heute noch einen pfeifen.
    4. спорт, судить. Heute pfeift er mal das entscheidende Spiel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pfeifen

  • 9 Kater

    m -s, =
    1. похмелье, тяжёлая голова (с перепоя, с похмелья). Die ganze Nacht hat er gezecht. Kein Wunder, daß er jetzt einen Kater hat.
    Ich habe heute einen fürchterlichen Kater von dem vielen Alkohol.
    Ich weiß nicht, wie ich meinen Kater loswerden soll. Nächstes Mal trink ich kein Bier mehr auf Wein.
    Trink Kaffee, dann verrauscht dein Kater bald!
    Mir ist, als war' ich mit einem Kater aufgewacht, dabei habe ich gestern keinen Schluck Wein getrunken.
    Ich muß meinen Kater spazierenführen.
    2.: moralischer Kater огран. употр. нечистая совесть, угрызения совести. Ein moralischer Kater überkam ihn, als er erfuhr, daß man seinen Fehler entdeckt hatte.
    Sie hatte einen moralischen Kater, als ihr Mann merkte, daß sie ihn mit dem Wirtschaftsgeld betrogen hatte.
    Muskelkater мышечное перенапряжение.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kater

  • 10 hinsetzen

    1) hinstellen ста́вить по- туда́ ( bei Angabe des Ziels kann туда́ entfallen) . einen Korb vor die Tür hinsetzen ста́вить /- корзи́нку перед две́рью. ich weiß nicht, wo ich meinen Fuß hinsetzen soll я не зна́ю, куда́ ступи́ть. das Kind auf das Sofa hinsetzen сажа́ть посади́ть ребёнка на дива́н | den Namen hinsetzen распи́сываться /-писа́ться. geh ста́вить /- по́дпись. wo soll ich meinen Namen hinsetzen? где мне расписа́ться [поста́вить по́дпись]? ein Gebäude hinsetzen стро́ить по- зда́ние
    2) sich hinsetzen Platz nehmen сади́ться сесть. ein wenig, für kurze Zeit приса́живаться /-се́сть. bequem u. für längere Zeit уса́живаться /-се́сться. ich bin müde, ich werde mich ein wenig hinsetzen auch я уста́л, я немно́го посижу́. sich zu etw. hinsetzen eine (geistige) Arbeit in Angriff nehmen сади́ться /- за что-н. о. mit Inf. sich zum Schreiben hinsetzen Brief zu schreiben auch уса́живаться /- писа́ть письмо́ als ich das erfuhr, hätte ich mich bald hingesetzt я так и сел, когда́ э́то узна́л

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hinsetzen

  • 11 geben:

    es jmdtn. ordentlich [feste, tüchtig] geben фам. крепко всыпать кому-л. dem habe ich es aber gegeben уж я ему задал!, уж я его отчитал [взгрел, пропесочил]! Als wir heute nach Karten anstanden, drängelte sich einer von hinten vor. Dem habe ich's aber gegeben.
    Als er mich dann angriff, da habe ich's ihm aber gegeben, das kannst du dir denken, gib's ihm! дай ему, я его знаю! Gib's ihm! Der hat lange keine Prügel bekommen.
    So ein großer Junge kann mit dem Kleinen nicht fertig werden! Gib's ihm! Hau' ihm eine runter!
    Laß dir das nicht gefallen, wehr dich doch! Gib's ihm! jmd. gibt jmdn. кто-л. становится кем-л. Sie gibt mal eine gute Lehrerin.
    Der Junge wird einen guten Kaufmann geben.
    Er wird einen guten Techniker geben, er kann es nicht von sich geben он не умеет это выразить, jmd. gibt alles wieder von sich кого-л. рвёт [тошнит]. Der Betrunkene mußte alles wieder von sich geben.
    Der Kranke versuchte zu essen, aber er mußte alles wieder von sich geben, gibt es dich auch noch? (говорят, когда долго не виделись) жив курилка? was gibt es denn da? ну что тут (случилось)? was es nicht alles gibt! чего только не бывает! was gibt es da zu reden [zu lachen]! о чём тут говорить [что тут смешного]! heute wird's noch etwas geben сегодня что-нибудь будет (буря, дождь, снег, гроза). Ich glaube, wir sollten die Gartenmöbel in den Keller bringen, heute wird's noch was geben, wo gibt es denn so was! где это видано!, куда это годится! Er will bei der schriftlichen Übersetzungsarbeit in der Prüfung ein Wörterbuch benutzen. Wo gibt's denn so was!
    "Darf ich Heute wo anders essen gehen?" — Wo gibt's denn so was? Du ißt das, was alle anderen auch essen müssen." sonst gibt's was! не то плохо будет! Was ist in dich gefahren? Hör endlich auf! Sonst gibt es was!
    Sei still [hau ab], sonst gibt es was!
    Wenn nicht bald Ruhe ist, gibt's was!
    Wenn du nicht artig bist [wenn du nicht bald gehorchst], dann gibt's was!
    Jetzt hör endlich auf mit dem Gebrüll! Gleich gibt's was! da gibt's nichts тут ничего не скажешь, этого отрицать нельзя
    этого у кого-л. не отнимешь. Das Betteln hilft nicht mehr. Der festgelegte Termin kann nicht verschoben werden. Da gibt's nichts.
    Die Krankheit ist zu fortgeschritten, da gibt's es nichts (mehr). Man kann ihm nicht mehr helfen.
    Er ist mir persönlich nicht sympathisch, aber singen kann er, da gibt's nichts, was gibst du, was hast du стремглав, что есть духу. Sobald er das erfuhr, lief er weg, was gibst du, was hast du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geben:

  • 12 zerreißen

    I vt: ich könnte ihn zerreißen я готов разорвать его на куски (от злости), er zerreißt seine Sachen [seine Schuhe] на нём всё горит, он быстро всё изнашивает.
    II w разбиться в лепёшку. Sie hat so viel zu tun, daß sie sich bald zerreißen muß.
    Sie müßte sich förmlich zerreißen, wollte sie allen Arbeiten nachgehen.
    Er ist in so vielen Organisationen, daß er sich zerreißen müßte, um in allen gut wirken zu können. man möchte sich (am liebsten) zerreißen хоть на части разорвись. Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. Man möchte sich am liebsten zerreise ßen. Was mache ich jetzt zuerst? ich kann mich doch nicht zerreißen не могу же я разорваться. es hat mich fast zerrissen, als ich das erfuhr я готов был лопнуть со смеха, когда это узнал.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zerreißen

  • 13 durchdrehen

    vi (h/s) измотаться, "дойти", не мочь больше. Den zweiten Monat lang Überstunden machen! Wenn der so weiter macht, dreht er noch durch.
    Er war lange Zeit geistig überanstrengt, und jetzt ist er völlig durchgedreht.
    Als sie von dem Unfall erfuhr, drehte sie ganz durch.
    Wenn er so weitermacht mit seiner Büffelei, dann dreht er nochmal durch.
    Wenn du nicht bald mit dem Streit aufhörst, drehe ich noch durch.
    Bei diesem Lärm drehe ich bald durch.
    Das war ein anstrengender Tag, ich drehe durch, ich bin völlig fertig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchdrehen

  • 14 köpf

    stellen w (h) l. идти [быть] вверх дном [кувырком]
    прийти в смятение. Ich brauche die Kinder nur mal eine halbe Stunde allein zu lassen, schon steht zu Hause alles köpf.
    Unser ganzer Betrieb stand köpf, als die ausländische Delegation empfangen wurde.
    Ruhe finde ich augenblicklich zu Hause nicht. Der Fußboden wird gestrichen, die Möbel von einen Zimmer ins andere transportiert, alles steht köpf.
    2. поразиться, возмутиться, "с ума сойти". Er stand köpf, als er diesen beleidigenden Brief bekam, konnte sich kaum beruhigen.
    Vater stand köpf, als er erfuhr, daß sich sein Junge für das ersparte Geld ein Motorrad gekauft hatte.
    Wenn ich dir erzähle, was ich von unserer Nachbarin erfahren habe, stehst du köpf. Es ist kaum zu fassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > köpf

  • 15 hinsetzen

    I vf: es hätte mich beinahe hingesetzt я так и сел (от неожиданности). Es hätte mich beinahe hingesetzt, als ich den Preis des Kostüms sah: 920 Mark!
    II vr
    1. упасть, "приземлиться". Auf dem gebohnerten Parkett hat sich hier schon mancher hingesetzt.
    2. удивиться. Als ich das erfuhr, hätte ich mich bald hingesetzt.
    3. засесть за что-л. Eines Tages setzten sie sich hin und schrieben an den Bürgermeister.
    Und dann heißt es, sich hinsetzen und lernen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinsetzen

  • 16 ausbleiben

    1) nicht kommen, eintreffen не приходи́ть прийти́. v. Angebot, Auftrag, Bestellung, Lieferung не поступа́ть /-ступи́ть. nicht zurückkehren: v. Pers не возвраща́ться. etw. bleibt aus v. elektrischem Strom, Wasser, Nachschub, Unterstützung, Erfolg, Applaus, Witterungserscheinung чего́-н. нет. die Besucher [Gäste/Kunden] blieben aus го́сти [посети́тели клие́нты] не пришли́ <не яви́лись>. er ist schon einige Abende ausgeblieben он не приходи́л не́сколько вечеро́в. ich werde nicht lange ausbleiben я ухожу́ ненадо́лго. bleib nicht so lange aus! приходи́ ! [возвраща́йся] поскоре́е ! die Nacht über < die ganze Nacht> ausbleiben не возвраща́ться всю ночь | nicht ausbleiben unvermeidlich sein der Erfolg wird nicht ausbleiben успе́х придёт. die Enttäuschung blieb nicht aus наступи́ло разочарова́ние. die Folgen werden nicht ausbleiben после́дствия (неизбе́жно) ска́жутся. die Wirkung wird nicht ausbleiben результа́ты ска́жутся. der Lohn wird nicht ausbleiben iron вознагражде́ние не заста́вит себя́ ждать. die Strafe wird nicht ausbleiben наказа́ние неизбе́жно <не заста́вит себя́ ждать>. es blieb nicht aus <es konnte nicht ausbleiben>, daß er davon erfuhr он всё-таки узна́л об э́том | sein langes ausbleiben beunruhigte sie её беспоко́ило, что он до́лго не приходи́л [не возвраща́лся]. ich bitte mein ausbleiben zu entschuldigen я прошу́ меня́ извини́ть за то, что не пришёл [ wiederholt приходи́л]
    2) nicht geschehen не происходи́ть произойти́. aus einem best. Grunde nicht zustandekommen не получа́ться получи́ться. das erwartete Ereignis [die erwartete Sensation] blieb aus ожида́емого (собы́тия) [ожида́емой сенса́ции] не произошло́. Überraschungen blieben aus неожи́данностей не произошло́ <не́ было>. der erwartete hartnäckige Kampf blieb aus ожида́вшейся упо́рной борьбы́ не произошло́ <не́ было> [не получи́лось]. die erwartete Wirkung blieb (zunächst) aus э́то пока́ не́ дало ожида́емых результа́тов

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausbleiben

  • 17 staunen

    (über jdn./etw.) удивля́ться /-диви́ться [ stärker поража́ться/-рази́ться <изумля́ться/изуми́ться ] (кому́-н./чему́-н.), быть удивлённым [поражённым < изумлённым>]. sehr staunen auch ди́ву дава́ться. jd. staunt über etw. auch что-н. вызыва́ет у кого́-н. удивле́ние [изумле́ние]. nicht schlecht staunen нема́ло удивля́ться /-, быть нема́ло удивлённым. über etw. kann man nur staunen что-н. мо́жет вы́звать то́лько удивле́ние [изумле́ние]. er hat sehr (darüber) gestaunt, als er erfuhr, daß … он о́чень удиви́лся <он изуми́лся>, узна́в, что … / он был о́чень удивлён < он был поражён>, узна́в, что … über diesen Zufall staunst du wohl? ты удивля́ешься э́тому слу́чаю ? über dieses Tempo kann man nur staunen тако́й темп мо́жет вы́звать то́лько удивле́ние. worüber ich am meisten staunte, war … наибо́льшее удивле́ние вы́звало у меня́ то, что … | da muß man wirklich staunen (э́то) пря́мо удиви́тельно. man höre und staune! удиви́тельно ! da staunen Sie! э́того вы не ожида́ли ? | staunend удивлённый. adv удивлённо, с удивле́нием, удивля́ясь. die staunenden Zuschauer ди́ву даю́щиеся зри́тели. etw. mit staunenden Augen betrachten диви́ться по- чему́-н., смотре́ть по- на что-н. удивлённо. staunend zuhören с удивле́нием слу́шать | staunen удивле́ние [изумле́ние]. ungläubiges staunen недове́рчивое удивле́ние. aus dem staunen nicht herauskommen не перестава́ть удивля́ться. jd. kommt aus dem staunen nicht heraus кому́-н. остаётся то́лько удивля́ться и удивля́ться. jdn. in staunen versetzen удивля́ть /-диви́ть кого́-н. das staunen wollte kein Ende nehmen удивле́нию не́ было преде́ла. starr sein vor staunen столбене́ть о- от удивле́ния. zum staunen v. jdm. на удивле́ние кому́-н. zum staunen der Kinder на удивле́ние де́тям <ребя́там>. zu meinem staunen к моему́ удивле́нию. jdn./etw. mit staunen erfüllen поверга́ть пове́ргнуть кого́-н. что-н. в изумле́ние. diese Leistung erfüllt die Welt mit staunen э́то достиже́ние пове́ргло мир в изумле́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > staunen

См. также в других словарях:

  • Ich war Jack Mortimer — ist ein Roman von Alexander Lernet Holenia, entstanden 1933, verfilmt 1935 (Regie: Carl Froelich) und 1952 (Regie: Emil E. Reinert). 1986 wurde auch ein Hörspiel produziert [1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ich-Psychologie — Die Ich Psychologie ist eine psychologische Theorie. Sie ergänzt die klassische Psychoanalyse um Aspekte der Ich Entwicklung, der Abwehrmechanismen sowie der Funktionen des Ichs. Als Begründer der Ich Psychologie werden häufig Anna Freud (Das Ich …   Deutsch Wikipedia

  • Ich beichte — Filmdaten Deutscher Titel Ich beichte, auch: Zum Schweigen verurteilt, auch: Ich gestehe Originaltitel I Confess …   Deutsch Wikipedia

  • Servus Opa, sagte ich leise — Servus Opa, sagte ich leise, erstmals erschienen 1977, ist das erste Kinderbuch der Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg Erfinderin Elfie Donnelly. Es wurde mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Inhalt Die Geschichte handelt von einem kleinen… …   Deutsch Wikipedia

  • erst — 1erst [e:ɐ̯st] <Adverb>: 1. a) an erster Stelle, als Erstes (bevor etwas anderes geschieht): erst kommt sie an die Reihe, danach die andern; du musst ihn erst näher kennenlernen, um ihn zu beurteilen; das muss sich erst noch zeigen (das ist …   Universal-Lexikon

  • Kabasta — Oswald Kabasta (* 29. Dezember 1896 in Mistelbach; † 6. Februar 1946 in Kufstein durch Freitod) war ein österreichischer Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Würdigung 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Oswald Kabasta — (* 29. Dezember 1896 in Mistelbach; † 6. Februar 1946 in Kufstein durch Freitod) war ein österreichischer Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Würdigung 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gregorij Rasputin — Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * 10. Januarjul./ 22. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Oblast Tjumen; † 17. Dezemberjul./ 30. Dezember 1916greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Jefimowitsch Rasputin — Grigori Rasputin Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Rasputin — Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * 10. Januarjul./ 22. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Oblast Tjumen; † 17. Dezemberjul./ 30. Dezember 1916greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Grigorij Jefimowitsch Rasputin — Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch Григорий Ефимович Распутин, wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * 10. Januarjul./ 22. Januar 1869greg. in Pokrowskoje, Oblast Tjumen; † 17. Dezemberjul./ 30. Dezember 1916greg. in …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»